WT: 3.3.2012 VDH12ZS 42004485
Vater: Zico-Zaza v.d. Blessewichhof
Mutter: Xana-Lady von Marten
Zuchtbewertung: vorzüglich
Klubjugendsieger PSK
Landesjugendsieger Thüringen
Jugendsieger Saarland
Ortenausieger
Sieger Karlsruhe
Deutscher JugendChampion VDH
Klubsieger PSK
Deutscher Champion VDH
Deutscher Champion PSK
WT: 24.9.2012 VDH12ZS 42004764
Vater: Incredible Imp Nuo Bjaurybes
Mutter: Vivita-Vip-Primera ArtLöhrs
Zuchtbewertung: vorzüglich
Jüngstenbeste (KSA Markgröningen) 2013
Badensieger 2014
Klubsieger PSK
Klubsieger ISPU
Deutscher Champion PSK
Deutscher Champion VDH
Wir züchten nach den Richtlininen des PSK/VDH und legen viel Wert auf die Gesundheit, Wesensstärke und den Menschenbezug unserer Hunde!
Die Zwergschnauzerle wachsen bei uns zuhause (keine Zwingerhaltung) mit vollem Familienanschluss und großem Garten auf, mitten in Ludwigsburg (bei Stuttgart). Den Zwergen sind so alle Geräusche der Stadt vertraut, sie haben auch Bekanntschaft mit Haushaltsgeräten wie dem Staubsauger, Föhn und dem Fernseher gemacht sowie erste Autofahrten hinter sich.
Im Garten erkunden die Welpen verschiedene Böden wie Wiese, Erde, Stein, haben z.B. einen Tunnel, eine Welpenwippe und ein Baby-Planschbecken. Wir geben ihnen verschiedene Spielzeuge und Dinge zum Benagen
und Erkunden der neuen Welt.
Ab der 5. Woche können die Welpen ihren ersten Besuch empfangen.
Die Zwergschnauzerwelpen sind bei Abgabe in der 9. Woche bereits bestens auf Menschen sozialisiert und durch den Zuchtwart des PSK abgenommen worden. Sie sind geimpft, mehrfach entwurmt, gechipt sowie mit
PSK/VDH-Ahnentafel und europäischem Heimtierausweis nur in allerbeste Hände abzugeben.
Nach dem Besuch bei Ihrem Lover Xido am 13. und 15.12.14 war Pia ein paar Tage im Glücksrausch und wollte nur spielen, schmusen, rennen. In der 2. Woche begann dann die grosse Müdigkeit, in der 4. Woche wurden die Zitzen rosig und gross und ab der 5. Woche konnte man schon ein Bäuchlein sehen. In den letzten 3 Wochen vor der Geburt schlief und frass sie sehr viel.
Pia am 52. Trächtigkeitstag mit deutlichem Babybäuchlein. Als Hochschwangere wird sie besonders umsorgt, beschmust und bekommt nur das Beste zu fressen. Ihr geht es sehr gut und sie ist fidel und
munter!
Hochschwanger 3 Tage vor der Geburt beim Eingewöhnen in die Wurfkiste. Jetzt lassen wir die Hündin keine Minute mehr aus den Augen und rasieren ihr bald die Milchleiste. Die grossen Zitzen sind schon gut zu sehen.
Bereits 1 Woche vor dem Geburtstermin fühlen wir die Welpen im Bauch strampeln und zappeln.
Am Tag der Geburt, 12.2.2015, am 61. Tag der Trächtigkeit
gerade "aus dem Ei geschlüpft"
direkt nach der Geburt, frisch abgenabelt
Pia hatte am 12.2.15 eine problemlose Geburt von 5 strammen Zwergschnauzer-Welpen schwarz-silber mit Geburtsgewichten von 184 bis 225 Gramm. In nur 2 Stunden von 5 Uhr früh bis 7 Uhr hat sie alle gesund zur Welt gebracht. Es waren 3 Jungs und 2 Mädchen.
Super gemacht, Mama! Wir sind stolz auf unsere tolle Zuchthündin!
Pia bekam jetzt ihr Essen ans Welpenbett serviert und einen Fullservice rund um die Uhr. Die ersten 8 Tage schliefen wir neben der Wurfkiste und waren immer zur Stelle. Die Hündin frisst und säuft Unmengen während sie säugt, sie muss ja die Kleinen ernähren. Die ersten 3 Wochen macht sie das allein.
Alle Achtung, was eine Hundemama so leisten muss. Alle 2 Stunden spätestens hat ein Welpe Hunger und entleeren kann er sich auch noch nicht ohne Mamas Hilfe (lecken). Mama gibt Wärme, Schutz,
Nahrung und Zuwendung. Bei jedem Quietscher war Pia zur Stelle, 24 Stunden am Tag.
Erste Milch bei Mama an der Zitze, 1. Tag (Arabella)
Hallo, neuer Erdenbürger! 3. Tag (Attila)
Video: Blick ins Welpenbettchen, 4. Tag
6. Tag: Die Welpen haben ihr Geburtsgewicht schon verdoppelt! (Amfortas)
Mutter mit Tochter halten ein Schläfchen, 8. Tag (Pia und Arabella)
am 9. Tag, erster Welpenspielsachen-Test (Aramis)
Der Schnuller wirkt riesig (Aida)
11. Tag, die Äuglein öffnen sich (Amfortas)
11. Tag, alle satt
12. Tag: Hallo, Arabella
Gestatten: Attila vom Schlosstheater, 13. Lebenstag
Aramis, 18. Lebenstag
Arabella lernt langsam laufen, 18.Lebenstag. Die Hinterfüsse müssen erst noch sortiert werden
19. Tag: ein Haufen Hund
Aida und Amfortas, 20. Lebenstag: jetzt sind sie schon beinahe richtige Hundchen
Sie entdecken die Geschwister als Spielkameraden, 22. Tag (Die farbigen Stellen am Rücken sind ungiftige Bienenwachsmarkierungen: grün= Attila, rot= Aida, gelb= Arabella, weiss= Amfortas, blau= Aramis.
Das ist auch die Reihenfolge, in der die Welpen auf die Welt kamen).
Erste Zufütterung mit feinstem Rindermett: Aida gierig am 23. Lebenstag
Amfortas, 23. Tag
Amfortas, Attila, 25. Lebenstag
Amfortas, Attila
Der A-Wurf von Pia, die ganze Rasselbande mit 3,5 Wochen, unser ganzer Stolz und Freude!
Die kleinen Racker in der Sonne, 25. Tag oder 3,5 Wochen alt. Für den Garten ists noch zu früh...
von links: Aramis, Aida, Amfortas, Arabella, Attila
Zufütterung mit 4 Wochen
ha, ich hab Dich erwischt! Aida im Auslauf
Aramis mit 4 Wochen
Wo ist denn die Mama hin? (Aramis, 4 Wochen)
So langsam gehts rund! Die ersten Zähnchen kommen schon durch (4,5 Wochen alt) und erste Besucher kommen.
Nach 5 Wochen im Wohnzimmer beziehen die Welpen ihr eigenes Zimmer - da haben Sie viel mehr Platz zum Spielen. Den brauchen Sie inzwischen auch!
Alle fünf Hundchen, zum Knuddeln
Unsere Prachtkerle und -Mädchen!
Gartenfreuden
6. Woche
7. Woche
"Solange Mama putzt, bleiben wir in der Box."
Jetzt sind die Welpen beinahe schon 7 Wochen alt. Dann schneiden wir die Krallen, putzen die Füsschen, trainieren das in die Ohren- und in den Fang-Schauen und Bürsten und ausgiebig geschmust
wird natürlich auch! Dann gibts heute erstmal Pansen, lecker. Hinterher gehen wir in den Gartenauslauf und probieren die Welpenwippe aus!
Raubtierfütterung, so muss das aussehen!
Jetzt sind wir fast genau 8 Wochen alt
Letzte wilde Spiele, 9 Wochen alt. Die ersten Welpen sind schon weg, alle Hunde haben alle tolle neue Besitzer gefunden und bei uns sind einige Tränen geflossen...
Die stolzen neuen "Eltern"
Alle Welpen haben sich gut in ihren neuen Familien eingelebt. Wir haben viele Bilder, Videos und glückliche Emails über die Entwicklung der Kleinen bekommen von ihren "Eltern". Wir sind so froh,
dass es allen gut geht!
Pia ist jetzt wieder allein mit uns und mit sehr vielen Spielsachen, auch die der Babies! Bis nächstes Jahr!
Unsere Welpen im neuen Zuhause
Wiedersehen mit zwei unserer Hunde aus dem A-Wurf, 1. Mal Trimmen inklusive!
Das barocke Ludwigsburger Schlosstheater aus dem 18. Jahrhundert ist eine Besonderheit und funktioniert auch heute noch weitgehend mit originaler Bühnentechnik und - Kulissen.
Da wir beide professionelle Sänger sind und dort musiziert haben, haben wir diesen Namen für unseren Zwinger gewählt.
Die Welpen werden alle Namen von Rollen aus bekannten Opern erhalten.
Siehe auch: